Mo. bis Fr. von 8:00 bis 12:00 Uhr
Di. von 14:00 bis 16:00 Uhr
Do. von 14:00 bis 18:00 Uhr
all fields marked with a (*) are required and must be filled out

Antrag Taxen- und Mietwagenverkehr

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Das Formular wird automatisch mit den Daten des Bürgerkontos befüllt.

Der Unternehmenkonto Login über das ELSTER Zertifikat Ihres Unternehmens ermöglicht den Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen für Unternehmen. Das Formular wird automatisch mit den Daten des Unternehmenszertifikates befüllt.

Sie möchten das Formular online ausfüllen und absenden, ohne sich am Bürgerkonto anzumelden?

Sie möchten das Formular ausdrucken und händisch ausfüllen? Dann laden Sie sich das Formular als Druckversion (PDF-Dokument) herunter und senden Sie es uns per Post zu.

Hinweise

Die personenbezogenen Daten dieses Antrages werden aufgrund von § 12 PBefG erhoben. Reicht der vorgesehene Platz nicht
aus, sind Beiblätter zu verwenden, die als Anlage gekennzeichnet sind. Gemäß § 12 Abs. 2 PBefG sind dem Genehmigungsantrag
ferner Unterlagen beizufügen, die ein Urteil über die Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Betriebes ermöglichen. Insbesondere
sind Sie verpflichtet, Angaben zu machen, die belegen, dass Ihnen das für die Betriebseinrichtung erforderliche Kapital zur
Verfügung steht.

 

Hinweis: Mit dem Button "speichern" erhalten Sie die Möglichkeit, benötigte Anlagen zu sammeln und zu einem späteren Zeitpunkt auf die bereits eingegebenen Daten zuzugreifen. Zu diesem Zweck werden Ihre Angaben 30 Tage auf unserem Server gespeichert. Der Zugriffslink wird Ihnen an die unter "Ihre persönlichen Daten" angegebene E-Mail zugesendet.

 

Für diesen Antrag ist von einer Prüfungsstelle (z.B. Wirtschaftsprüfer/in, vereidigte Buchprüfer/in, Steuerberater/in, Steuerbevollmächtigte/r, Fachanwalt/-wältin für Steuerrecht, Wirtschaftsprüfungs- Buchprüfungs- oder Steuerberatungsgesellschaft bzw. Ihrem Kreditinstitut) eine unterschriebene und gestempelte Eigenkapitalserklärung erforderlich.

 

Füllen Sie das folgende Formular aus und lassen Ihre Angaben von einer anerkannten Stelle prüfen:

Ausfüllen Eigenkapitalsbescheinigung (Link)

 

Zum Einreichen des Antrags benötigen Sie die folgenden Unterlagen:

  • Bescheinigung des Finanzamts über steuerliche Zuverlässigkeit

  • Bescheinigung der Gemeinde des Betriebssitzes über die steuerliche Zuverlässigkeit
  • Bescheinigung der Krankenkasse über die ordnungsgemäße Entrichtung der Beiträge zur sozialen Kranken-, Renten- und zur Arbeitslosenversicherung
  • Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Entrichtung der Beiträge zur Unfallversicherung
  • Bescheinigung, Dienstzeugnisse oder Prüfungszeugnisse des Antragstellers/der Antragstellerin oder der für die Führung der Geschäfte bestellten Person/en zum Nachweis der fachlichen Eignung
  • Gewerbeanmeldung der Betriebssitzgemeinde
  • Personenbeförderungsschein
  • Nachweis über einen ordnungsgemäßen Betriebssitz
  • Nachweis über einen fest zugewiesenen Stellplatz pro Fahrzeug
  • Ausweiskopie

Bitte lesen Sie sich vor dem Ausfüllen des Formulars die Hinweise zur Antragsstellung im Bürgerservicebereich "Was erledige ich wo?" auf der Webseite des Landratsamtes Weilheim-Schongau (https://www.weilheim-schongau.de/buergerservice/was-erledige-ich-wo/) durch.

Beachten Sie, dass Sie unter "Was erledige ich wo?" zunächst nach der Leistung suchen müssen, um weitere Informationen zur Antragsstellung zu erhalten.

Antrag Taxen- und Mietwagenverkehr

Organisationsbezogene Daten

Betriebssitz

Ihre Daten
Weitere Inhaber/innen
Für die Geschäftsleitung bestellte Personen
Fachliche Eignung
Bisherige Genehmigung/en
Gültigkeitsdauer

Bitte geben Sie die zu beantragende Gültigkeitsdauer der Genehmigung an.

Genehmigungszeitraum

Verwendete Fahrzeuge

Nicht notwendig, wenn Kopien der Fahrzeugscheine beigefügt werden!

Zusätzliche Angaben

Hinweis: Mit dem Button "speichern" erhalten Sie die Möglichkeit, benötigte Anlagen zu sammeln und zu einem späteren Zeitpunkt auf die bereits eingegebenen Daten zuzugreifen. Zu diesem Zweck werden Ihre Angaben 30 Tage auf unserem Server gespeichert. Der Zugriffslink wird Ihnen an die unter "Ihre persönlichen Daten" angegebene E-Mail zugesendet.

Anlagen

Achtung!! Wenn Sie das polizeiliche Führungszeugnis und die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister bei der für Sie zuständigen Gemeinde/Stadt beantragen, beachten Sie bitte folgendes: Sie müssen jeweils die "uneingeschränkte Auskunft zur Vorlage bei einer Behörde" beantragen, die direkt an das Landratsamt Weilheim-Schongau gesendet wird. Führungszeugnisse und Gewerbezentralregisterauskünfte, die an Sie gesendet wurden, werden von uns nicht anerkannt, da es sich um eingeschränkte Auskünfte handelt.

Angabe zur finanziellen Leistungsfähigkeit

 

Für diesen Antrag ist von einer Prüfungsstelle (z.B. Wirtschaftsprüfer/in, vereidigte Buchprüfer/in, Steuerberater/in, Steuerbevollmächtigte/r, Fachanwalt/-wältin für Steuerrecht, Wirtschaftsprüfungs- Buchprüfungs- oder Steuerberatungsgesellschaft bzw. Ihrem Kreditinstitut) eine unterschriebene und gestempelte Eigenkapitalserklärung erforderlich.

 

Füllen Sie das folgende Formular aus und lassen Ihre Angaben von einer anerkannten Stelle prüfen:

 

 

Übermitteln Sie uns das Formular mit dem Klick auf den Button "Online einreichen".

 

Sie können sich eine Kopie des ausgefüllten Formulars für Ihre Unterlagen abspeichern, nachdem Sie das Formular online eingereicht haben.