Mo. bis Fr. von 8:00 bis 12:00 Uhr
Di. von 14:00 bis 16:00 Uhr
Do. von 14:00 bis 18:00 Uhr
all fields marked with a (*) are required and must be filled out

Antrag auf Erteilung der Heilpraktikererlaubnis gem. § 1 Abs. 1 Heilpraktikergesetz (HeilprG)

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Das Formular wird automatisch mit den Daten des Bürgerkontos befüllt.

Sie möchten das Formular online ausfüllen und absenden, ohne sich am Bürgerkonto anzumelden?

Hinweis

 

Beantragen Sie frühestens 3 Monate vor Ihrer Antragstellung auf Erteilung der Heilpraktikererlaubnis bei Ihrer zuständigen  Gemeinde- oder Stadtverwaltung ein Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde (Belegart „BO“). Das Führungszeugnis wird dann automatisch an uns übermittelt. Legen Sie Ihrem Antrag auf Erteilung der Heilpraktikererlaubnis die Quittung, die Ihnen die Gemeinde- oder Stadtverwaltung ausstellt, bei.

 

Zum Einreichen des Antrags benötigen Sie die folgenden Unterlagen:

  • Geburtsurkunde bzw. den Auszug aus dem Geburtenregister
  • (tabellarischer) Lebenslauf
  • Ärztliches Zeugnis (maximal 3 Monate alt)
  • Behördliches Führungszeugnis (Belegart "O" zur Vorlage bei einer Behörde; maximal 3 Monate alt)
  • Schulabschlussnachweis
  • Ausbildungsnachweis über den bundesgesetzlich geregelten Heilhilfsberuf (nur bei Anträgen, die auf das Gebiet eines staatlich geregelten Heilhilfsberufs beschränkt sind)

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Landratsamtes Weilheim-Schongau.

Antrag auf Erteilung der Heilpraktikererlaubnis gem. § 1 Abs. 1 Heilpraktikergesetz (HeilprG)

Ihre Daten
weitere Angaben

Leider können Sie diesen Antrag nicht beim Landratsamt Weilheim-Schongau stellen. Bitte wenden Sie sich an das für Ihren Ort zuständigen Landratsamt.

Anlagen
Erklärung

Bitte geben Sie nachfolgend die Daten zur Behörde an:

Bitte geben Sie nachfolgend die Daten zur Behörde an:

Alle Unterlagen müssen bis spätestens 15.06.des Jahres eingegangen sein.

Alle Unterlagen müssen bis spätestens 15.12.des Vorahres eingegangen sein.

Übermitteln Sie uns das Formular mit dem Klick auf den Button "Online einreichen".

 

Sie können sich eine Kopie des ausgefüllten Formulars für Ihre Unterlagen abspeichern, nachdem Sie das Formular online eingereicht haben.

Speichern Sie sich das Formular mit dem Klick auf den Button "Formulardruck" auf Ihrem PC ab oder drucken Sie es aus.

 

Bitte unterschreiben Sie das ausgedruckte Formular händisch und senden Sie es uns per Post oder Fax zu.

 

Bitte beachten Sie, dass händisch unterschriebene und wieder eingescannte oder abfotografierte Formulare nicht berücksichtigt werden können.