Mo. bis Fr. von 8:00 bis 12:00 Uhr
Di. von 14:00 bis 16:00 Uhr
Do. von 14:00 bis 18:00 Uhr
all fields marked with a (*) are required and must be filled out

Antrag für eine Erlaubnis zur Einleitung von Niederschlagswasser

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Das Formular wird automatisch mit den Daten des Bürgerkontos befüllt.

Der Unternehmenkonto Login über das ELSTER Zertifikat Ihres Unternehmens ermöglicht den Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen für Unternehmen. Das Formular wird automatisch mit den Daten des Unternehmenszertifikates befüllt.

Sie möchten das Formular online ausfüllen und absenden, ohne sich am Bürgerkonto anzumelden?

Sie möchten das Formular ausdrucken und händisch ausfüllen? Dann laden Sie sich das Formular als Druckversion (PDF-Dokument) herunter und senden Sie es uns per Post oder Fax zu.

Hinweis

Die geplante Maßnahme darf festgesetzten Bebauungsplänen, einschließlich deren Grünordnungsfestsetzungen, nicht wiedersprechen. Ferner ist bei der Planung auf anderweitige öffentlich-rechtliche Anforderungen Rücksicht zu nehmen.

 

Zum Einreichen des Antrags benötigen Sie die folgenden Unterlagen:

  • Erläuterungsbericht
    • Versickerungsanlagen: Versickerungseignung des Untergrundes, Wasserschutzgebiete, Abstand zu Gebäuden, vorgeschalteter Filter oder Rückhaltungen, Größe, Art und Ausbildung der Versickerungsanlage, Überlauf
    • Oberflächengewässer: Art, Abflussleistung, Hochwassergefährdung, geplante Rückhaltemaßnahmen, Drosselabfluss
  • Landschaftspflegerischer Begleitplan / Fachbeitrag nach Maßgabe der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) - Die Erforderlichkeit und der Umfang sind vorab mit der UNB abzustimmen
  • Bruttobaukosten der Entwässerungsanlage
  • Übersichtslageplan im Maßstab 1:25000
  • Lageplan des Grundstücks im Maßstab 1:5000 oder 1:1000 mit gekennzeichnetem Grundstück und eingezeichneten Grundstücksgrenzen, Straßennamen, Hausnummern, Gewässernamen, Fließrichtungen und Einzugsgebieten
  • Entwässerungsplan im Maßstab 1:100 oder 1:200/250 mit Angaben über Dachflächen oder Gebäude, befestigte Hof- und Wegeoberflächen, die zu entwässernde Fläche und die Versickerungsanlage bzw. Einleitungsstelle
  • Bewertung der Vorbehandlung nach den Merkblättern DWA-M 153 bzw. DWA-A 102 des DWA Verbandes
  • Bemessung der Versickerungsanlage nach dem Arbeitsblatt DWA-A 138 der Abwassertechnischen Vereinigung
  • Detailzeichnung der Versickerungsanlage im Maßstab 1:20 oder 1:50 einschließlich aller Zuleitungen, Verteiler und ggf. Filter
  • Nachweise zur Sickerfähigkeit mittels geohydrologischem Gutachten (oder andere Erkenntnisse)
  • Bemessung der Rückhalteeinrichtung nach dem Arbeitsblatt DWA-A 117

Bitte beachten Sie, dass Sie das Formular nur Online einreichen können, sofern Sie sich mit dem Bürgerkonto angemeldet haben.

Wählen Sie die Option "Direkt zum Online-Formular" müssen Sie das Formular nach dem Ausfüllen ausdrucken und händisch unterschrieben per Post oder Fax an das Landratsamt senden.

Bitte beachten Sie, dass händisch unterschriebene und wieder eingescannte oder abfotografierte Formulare nicht berücksichtigt werden können.

Bitte lesen Sie sich vor dem Ausfüllen des Formulars die Hinweise zur Antragsstellung im Bürgerservicebereich "Was erledige ich wo?" auf der Webseite des Landratsamtes Weilheim-Schongau (https://www.weilheim-schongau.de/buergerservice/was-erledige-ich-wo/) durch.

Beachten Sie, dass Sie unter "Was erledige ich wo?" zunächst nach der Leistung suchen müssen, um weitere Informationen zur Antragsstellung zu erhalten.

Antrag für eine Erlaubnis zur Einleitung von Niederschlagswasser

Antragsstellung
Ihre Daten
Grundstück, auf dem das Niederschlagswasser anfällt
Eigentümer/in des Grundstücks
Gewässer

Das Niederschlagswasser (NSW) soll in ein Oberflächengewässer eingeleitet werden. Bitte geben Sie folgenden Daten hierzu an:

Das Niederschlagswasser (NSW) soll in das Grundwasser eingeleitet werden. Bitte geben Sie folgenden Daten hierzu an:

Ausschlusserklärung
Anlagen

Bitte beachten Sie:

  1. Die Antrags- und Planungsunterlagen richten sich in Umfang und Qualität an die "Verordnung über die Pläne und Beilagen in wasserrechtlichen Verfahren (WPBV)" und sind demententsprechend anzufertigen.
  2. Die gesamten Unterlagen sind 3-fach in Papier einzureichen.
  3. Die zuständigen Behörden sind berechtigt, weitere Unterlagen/Nachweise einzufordern, sofern dies für die abschließende Bewertung des Antrags erforderlich ist.

Der Erläuterungsbericht muss folgende Mindestangaben enthalten:

- Versickerungsanlagen: Versickerungseignung des Untergrundes, Wasserschutzgebiete, Abstand zu Gebäuden, vorgeschalteter Filter oder Rückhaltungen, Größe, Art und Ausbildung der Versickerungsanlage, Überlauf.

- Oberflächengewässer: Art, Abflussleistung, Hochwassergefährdung, geplante Rückhaltemaßnahmen, Drosselabfluss

Übermitteln Sie uns das Formular mit dem Klick auf den Button "Online einreichen".

 

Sie können sich eine Kopie des ausgefüllten Formulars für Ihre Unterlagen abspeichern, nachdem Sie das Formular online eingereicht haben.

 

Bitte beachten Sie:

Die gesamten hochgeladenen Unterlagen sind zusätzlich zur Onlineübermittlung 3-fach in Papier einzureichen.

Speichern Sie sich das Formular mit dem Klick auf den Button "Formulardruck" auf Ihrem PC ab oder drucken Sie es aus.

 

Bitte unterschreiben Sie das ausgedruckte Formular händisch und senden Sie es uns per Post oder Fax zu.

 

Bitte beachten Sie, dass händisch unterschriebene und wieder eingescannte oder abfotografierte Formulare nicht berücksichtigt werden können.