Hinweise zum Antrag und zur Datenerhebung:
Bei diesem Formular handelt es sich um einen formgebundenen Antrag. Deshalb ist das Formular auszudrucken und eigenhändig zu unterschreiben bzw. elektronisch zu signieren. Der Antrag hat ohne Unterschrift keine Rechtswirkung!
Sie können den Antrag wie folgt beim Landratsamt Weilheim-Schongau einreichen:
Bitte lesen Sie sich vor dem Ausfüllen des Formulars alle Hinweise zum Antrag zur Einreichung und mitzureichender Unterlagen etc. und die Information zur Datenerhebung im Bürgerservicebereich „Was erledige ich wo?“ der Internetseite des Landratsamtes Weilheim-Schongau (https://www.weilheim-schongau.de/buergerservice/was-erledige-ich-wo/) durch. Beachten Sie, dass Sie unter „Was erledige ich wo?“ zunächst nach dem Formular suchen müssen, um die Hinweise zum Formular und die Information zur Datenerhebung angezeigt zu bekommen.
Hiermit bestätige ich, die Hinweise zum Antrag und zur Datenerhebung zur Kenntnis genommen zu haben und versichere, der Erhebung und der Verarbeitung meiner Daten zuzustimmen und über meine Rechte belehrt worden zu sein. *
Hiermit wird eine PDF-Datei erstellt. Diese Datei kann ausgedruckt und per Hand ausgefüllt werden.
Antrag auf Vergabe der Blauen Bayerischen Ehrenamtskarte
Landratsamt Weilheim-Schongau
Frau Mattes
Pütrichstraße 8
82362 Weilheim
Die Ehrenamtskarte ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges und intensives bürgerschaftliches Engagement. Die Karteninhaber/innen erhalten damit vergünstigten Eintritt in viele öffentliche und private Einrichtungen, zu Veranstaltungen unterschiedlicher Art und Ermäßigungen bei Besorgungen des täglichen Lebens. Die Akzeptanzstellen werden im Internet laufend aktualisiert. Mit der Vergabe der Ehrenamtskarte möchte das Landratsamt Weilheim-Schongau auch bei den zahlreichen Bürger/innen mit mehr als bloßen Worten ein herzliches „Dankeschön“ für die Zeit und die Kraft sagen, die sie dem Allgemeinwohl in vielfältiger Weise zur Verfügung stellen.
Die Ehrenamtskarte können ehrenamtlich Tätige, Vereine und andere Organisationen beantragen. Folgende Voraussetzungen müssen Antragsteller erfüllen:
Die Ehrenamtskarte ist für 3 Jahre und nur in Verbindung mit der Vorlage eines gültigen Personalausweises/Reisepasses gültig. Nach Ende der Gültigkeitsdauer ist die Ehrenamtskarte neu zu beantragen, eine automatische Verlängerung erfolgt nicht. Wenn das Bürgerschaftliche Engagement aufgegeben wird, ist die Ehrenamtskarte der ausgebenden Behörde wieder zurückzugeben.
Ehrenamtliche/r:
Familienname
Sofern zutreffend:
Ich bin im Besitz einer Bayerischen Ehrenamtskarte in Blau. Diese verliert ihre Gültigkeit zum
Ich beantrage hiermit die erneute Ausstellung einer blauen Bayerischen Ehrenamtskarte.
Bitte markieren Sie den Bereich/die Bereiche, in denen Ihr/e Tätigkeitsschwerpunkt/e liegt/liegen oder ergänzen Sie gegebenenfalls weitere Bereiche:
Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass meine Daten zum Zwecke der Zusendung von Informationen rund um das Thema „Ehrenamtskarte“ gespeichert und an das Staatsministerium für Arbeit und Soziales weitergeleitet werden dürfen.
Ich bin Inhaber/in einer „Juleica“, eine Kopie füge ich bei.
Ich arbeite durchschnittlich
Stunden pro Woche seit
Der Einsatzort befindet sich im Landkreis Weilheim-Schongau.
Für diese ehrenamtliche Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung gewährt, die über den Auslagensatz oder Erstattung der Kosten hinaus geht (Grenze nach EStG)?
Die Teilnahmebedingungen zur „Bayerischen Ehrenamtskarte“ habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.*
Anlagen:
Ich versichere mit meiner Unterschrift, dass die Voraussetzungen erfüllt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Bestätigung des Vereins / der Vereine / der Organisation/en in dem/der/denen die/der Ehrenamtliche tätig ist
Ehrenamtliche Tätigkeit:
Verantwortliche Kontaktperson: Familienname
Durchschnittlicher Zeitaufwand und Dauer der ehrenamtlichen Tätigkeit:
Sie / Er arbeitet durchschnittlich
Ort, Datum
Unterschrift der Kontaktperson / der/des Vertretungsberechtigten
Stempel des Vereins/der Organisation